Wildkamera Tipps + Preisvergleich

Wildkamera Tipps + Preisvergleich

Unser Favorit: Wildkamera Wild-Vision Full HD 

Wildkamera Test Premium Pack Wild-Vision Full HD 5.0Unser Tipp: Die Wildkamera Wild-Vision Full HD 5.0 ist nicht nur bei „Die Deutsche Jagdzeitung“ (03/2016) Testsieger geworden, auch uns hat die Wildkamera überzeugt. Sie macht Tagsüber qualitativ sehr hochwertig Farbbilder und bei Dunkelheit schießt sie mit ihrem versteckten Blitz sehr gute schwarzweiß Bilder in FULL HD, die auf einer 8 GB SDHC Karte gespeichert werden. Betrieben wird die Wildkamera mit 4 Batterien, kann aber auch an ein Netzteil dauerhaft angeschlossen und betrieben werden. Mit 40 No-Glow Black LED’s ausgestattet hat sie eine Reichweite von 20 Metern und wird mit einer Spanngurt Halterung angebracht. Sie können je nach Einstellung entweder nur Bilder schießen oder erst ein Bild und danach eine Videoaufzeichnung machen oder einfach nur ein Video aufnehmen.

Fazit: Mit einer gut verständlichen Bedienungsanleitung in Deutsch lässt sich die Wildkamera sehr leicht einstellen, Batterien und SDHC Speicherkarte einlegen, Schalter auf EIN/ON umlegen und schon kann es losgehen. Hier für nur 138,90 € zu kaufen. Meine Kaufempfehlung. 

Zur Wildkamera Wild-Vision Full HD 5.0 Premium Pack zu amazon

 

Wildkamera Super Pack Wild-Vision Full HD 5.0 - 32 GB

 

Die Wildkamera Wild-Vision Full HD 5.0 gibt es hier auch als Super Pack mit der maximal Ausstattung mit 8 Batterien und einer 32 GB SDHC Speicherkarte.

Zum Preis von nur 154,90 Euro meine absolute Kaufempfehlung.

Zur Wildkamera Wild-Vision 5.0 Full HD Super Pack zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 2 SecaCam 100° Wildkamera

100 Grad Wildkamera Überwachungskamera SecaCam HomeVista Full HD, WeitwinkelDie SecaCam mit 100° Weitwinkelobjektiv und ihrem unsichtbaren Blitz macht Tag und Nacht qualitativ sehr gute Aufnahmen. Die 56 No-Glow LED’s beleuchten, bei einer Aufnahme in der Nacht, eine Fläche von bis zu 20 Meter weit. Mit einer Auslösezeit von 0,4 Sekunden ist sie eine der Ultra-schnellsten unter den Wildkameras. Das witterungsbeständige Kunststoffgehäuse und die Tarnfarbe machen sie für Nichtsahnende fast unsichtbar. Mit der sehr leichten Menüführung und der deutschen Anleitung lassen sich sämtliche Einstellungen problemlos vornehmen. Betrieben wird die SecaCam mit 8 Batterien und einer 8 GB SDHC Speicherkarte die im Lieferumfang mit enthalten sind.

Fazit: Mit ihrem 100° Weitwinkelobjektiv erfasst sie eine riesige Fläche und liefert sehr gute Aufnahmen. Die deutsche Betriebsanleitung ist sehr detailliert und macht das Einstellen der einzelnen Funktionen sehr einfach. Mit einem Preis von 118,90 € ist sie insgesamt sehr empfehlenswert. 

Zum Angebot SecaCam 100° Wildkamera Premium Pack zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 3 Crenova 12MP HD Wildkamera

Crenova 12MP 1080P HD Wildkamera Test 120° Nachtsicht LCD Jagdkamera Überwachungskamera Die spritzwassergeschützte 12 mb Crenova Wildkamera mit ihrem 120° Weitwinkelobjektiv ist perfekt um damit große Flächen zu überwachen. Mit ihren 42 LED’s werden Bewegungen in der Nacht von bis zu 20 Meter Entfernung erkannt und sehr scharf aufgenommen. Dabei löst die Wildkamera unterhalb einer Sekunde sehr schnell aus. Betrieben wird Kamera entweder mit 8 AA Batterien oder einem externen Netzteil, die genauso wie die Micro SD Karte (bis 32 GB) leider nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sämtliche Einstellungen können sehr einfach mit der beiliegenden deutschen Anleitung über das Steuermenü eingestellt werden. Die 8 AA Batterien einlegen, die SD Karte in den auf der Unterseite angebrachten Karten Slot einschieben, den daneben befindenden Ein / Aus Schaltknopf tätigen und schon können 12mp Bilder oder 1080P Videos oder beides aufgenommen werden.

Fazit: Mit der deutschen Anleitung, die alles Schritt für Schritt erklärt, lässt sich die Wildkamera optimal für jedes Bedürfnis sehr leicht einstellen. Die Möglichkeit einer Softwareupdate und der Sparpreis von 96,99 € machen die Crenova zu einem Bestseller unter den Wildkameras.

Zum Angebot Crenova 12MP 1080P HD Wildkamera zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 4 Die 52° Wildkamera Fotofalle 

52 Grad Wildkamera Test Fotofalle Überwachungskamera SecaCam 12 MP Überwachungskamera SecaCam RAPTOR Full HD, 0,4s Auslösezeit, 12 MP – Premium Pack

Super schnell – scharfe Fotos und Videos bei Tag und Nacht

Die DARK MOTION FREEZE Technologie ist hier eins der Hauptfeatures. Dies ist eine Technologie, die dafür sorgt, dass das Objekt, das eingefangen werden soll, punktgenau festgehalten werden kann. Verwackelte, unscharfe Fotos wird man hier nicht haben. Der Nutzer benötigt nur 0,4 Sekunden
Auslösezeit, um das Objekt seines Interesses einzufangen.

Unsichtbarer Blitz: Aufnahmen, die Wirkung zeigen. Die neue SecaCam Raptor, die auch bei diesem Wildkamera Test mit betrachtet wurde, stellt eine neue Variante des bereits sehr erfolgreich genutzten Vorgängers, Wild-Vision Full HD 5.0, dar. Eine gute Kamera wird hier also noch verbessert, was alle Freunde von Naturaufnahmen, die unter Optimalbedingungen entstehen sollen, freuen wird. Neben den Aufnahmen in der Natur sind natürlich auch Aufnahmen auf dem eigenen Grundstück des Nutzers eine Option. So wird die häusliche Sicherheit klar verbessert. Zu diesem Zweck wurde die Kamera noch mit Features wie einer Videoüberwachung in Full HD ausgestattet. Der Ton ist genau so gut wie die Fotos oder Videos scharf sind.

Fazit: Extrem schnelle Auslösezeit für richtig tolle Aufnahmen, die Videos können sich ebenfalls sehen lassen, man erkennt sehr viele Details. Die Bilder und auch Videos sind sehr gut zu gebrauchen und qualitativ stark. Die Auflösung kann sich sehen lassen und man erkennt viele Details. Auch die Nachtaufnahmen erfassen das Geschehen in einem klaren Bild. Die Bewegungsschärfe ist grandios. Hier und heute für nur 148,90 € zu kaufen. 

Zum Angebot SecaCam Raptor 52 Grad Wildkamera zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 5 DÖRR Wildkamera SnapShot

DÖRR Wildkamera Test SnapShot Mini 5.0

DÖRR Wildkamera SnapShot – einfach gut

Die Dörr Wildkamera lieferte gute bis sehr gute Ergebnisse bei einfacher und leichter Menüführung. Mit einer Reichweite von acht Metern und einer 5,0 MP Auflösung schießt die Wildkamera per Bewegungsmelder scharfe Farbfotos am Tag und akzeptable Schwarz-Weiß-Bilder in der Nacht. Einzelfotos, Serienbilder und Videos sind möglich. Über einen vorher festgelegten Zeitraum können in ebenfalls einstellbaren Intervallen Serienbilder automatisch aufgenommen werden. Bei Videoeinstellung werden Einzel-Clips von 60 Sekunden Länge erstellt.

Die Dörr Wildkamera wird mit 4,8 oder 12 AA Mignon Batterien betrieben. Bei Dunkelheit kommt der Infrarot-Blitz „Black Vision“ und ermöglicht störungsfreies Blitzen. Der Blitz selbst ist fürs menschliche Auge absolut unsichtbar. Nur 1,6 Sekunden nach dem Anschlagen des Bewegungsmelders löst die Kamera selbsttätig aus, sodass Sie Tiere, Menschen oder Ereignisse zeitnah festhalten können. Die erforderliche SD-Speicherkarte ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Fazit: Dörr Wildkamera ist eine gute, unauffällige Kamera mit einfacher Bedienung – günstig, robust und zuverlässig. Hier zum Preis von 142,38 € zu kaufen. 

Zum Angebot DÖRR Wildkamera SnapShot Mini zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 6 TEC.BEAN Wildkamera 

TEC.BEAN 12MP 1080P HD Wildkamera Test mit 120 Grad WeitwinkelDie TEC.BEAN Wildkamera hat…

…Fünf Aufnahmemodi und No-Glow Fotofalle. Die TEC.BEAN Wildkamera erzielte eine Nachtsicht von 23 Metern. Dazu verfügt die Kamera über 36 Infrarot LEDs, die nachts schwarzweiß Bilder aufnehmen, tagsüber werden hochwertige Farbbilder gemacht. Des Weiteren überzeugte die TEC.BEAN Wildkamera auch mit der patentierten Bewegungseinfrierungsfunktion, die sich besonders gut für Reptilien eignet und Fehlaufnahmen durch Blätter und ähnliches verringert. Ihre Auslösezeit beträgt nur 0.6 Sekunden, es sind bis zu 9 Aufnahmen auf einmal möglich, Videos sind zwischen 5 – 90 Sekunden lang.

Zeitraffer, Speichern und mehr.

Praktisch erwies sich die TEC.BEAN Wildkamera mit der Möglichkeit, 24 Stunden im Zeitraffer zu überprüfen, damit auch mehr Platz auf der maximal 32 GB großen Micro-SD-Karte verbleibt.

Betrieben wird die wasserdichte Wildkamera, die auch als Bewegungsmelder eingesetzt werden kann, mit 8 AA-Batterien. Dank der Energiesparlinse, halten die Batterien noch länger. Natürlich werden alle Aufnahmen mit Datumsstempel und Uhrzeit versehen, der Abruf der Bilder ist passwortgeschützt. 

Fazit: Verarbeitung (Gehäuse sehr stabil und gratfrei, Dichtung – Schutzklasse IP66) , einfache Handhabung, Funktion und Bildqualität sind für diese Preisklasse sehr überzeugend und unterstützt sogar Wlan SD-Karten. Der Preis von nur 113,99 € kann sich auch sehen lassen. 

Zum Angebot Tec.Bean 12 MP HD Wildkamera zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 7 Wildkamera CCbetter 

Wildkamera Test CCbetter 2,4 Zoll 12 MegapixelDie Wildkamera CCbetter ist…

…Tag und Nacht einsatzbereit.

Die Wildkamera CCbetter hat eine Fotoauflösung von 5-12 Megapixel (Interpoliert), eine hochwertige Farbauflösung und HD-Aufnahmen mit Ton. Zu den Funktionen der Kamera gehören Selbstauslöser, Serienbildaufnahmen, Infrarot-Blitz, Bewegungsauslöser und natürlich eine kaum wahrnehmbare, passive Infrarot Ausleuchtung. Zusätzlich bietet die Wildkamera Zeitraffer und einen Verwacklungsschutz für gestochen scharfe Bilder an. Die Auslösezeit beträgt 1 Sekunde, die Videos können bis zu 60 Sekunden lang sein. Wasserdicht und Batteriebetrieben

Natürlich muss eine Wildkamera wasserdicht sein. Die Wildkamera CCbetter erzielte auch hier gute Werte mit der Schutzart IP65, der besagt, dass die Kamera gegen Strahlwasser und Staub gesichert ist. Betrieben wird die Kamera mit 8 AA-Batterien, ihre Bilder speichert sie auf einer maximal 32 GB großen Micro-SD-Karte. Besonders praktisch ist der TV-Out Anschluss, über den die Kamera dank eines AV-Kabels mit Monitoren verbunden werden kann. Die speziellen LEDs geben der Wildkamera CCbetter eine Nachtsicht-Reichweite von ca. 20 Metern. 

Fazit: Die Fotofalle ist von der Bedienung her sehr einfach gehalten, Batterien und SD-Karte einlegen, den unteren Schalter auf Testposition stellen, Menü drücken und Einstellungen vornehmen (Menüsprache, Formatierung der SD-Karte, usw…) . Die CCbetter Wildkamera gibt es hier zum Sparangebot von 89,55 €

Zum Sparangebot Wildkamera CCbetter 2,4 Zoll HD zu amazon

 

 

Wildkamera

Platz 8 Distianert Low-Glow Wildkamera 

Distianert Low-Glow-Infrarot-Schwarzblitz Wildkamera Test 12MPDie Distianert Low-Glow Wildkamera liefert…

…erstklassige Bilder in HD.

Einer der wichtigsten Ansprüche an die Distianert Low-Glow Wildkamera ist die Wasserdichtigkeit, weshalb sie mit der Schutzart IP65 versehen wurde. Das bedeutet, dass sie staubdicht und gegen Starkregen ebenso wie gegen Strahlwasser geschützt ist. Für erstklassige Nachtaufnahmen liefern die Infrarot-Leuchten einen 30% höheren Lichteinfall, beeinträchtigen aber das Wildleben in keinster Weise.

Aufnahmemöglichkeiten und Reichweite der Distianert Low-Glow Wildkamera

Die Kamera unterstützt periodische und zeitversetzte Aufnahmen und unterstützt Auslöseintervalle. Im Mehrfachmodus können bis zu 3 Bilder mit 16 MP gemacht werden, während in der Einstellung Video die HD-Aufnahmen zwischen einer und 60 Sekunden lang sein können. Dazu verfügt die Kamera über einen besonders schnellen Auslöser von 0.6 Sekunden. Betrieben wird sie mit 4 oder 8 AA Batterien die bis zu 30.000 Bilder werden auf einer bis zu 32 GB großen Micro-SD-Karte gespeichert. Montiert wird die Distianert Low-Glow Wildkamera übrigens mit einem Gurt, so dass sie wirklich überall angebracht werden kann. 

Fazit: Den Schalter von Position 2 auf Test stellen, Einstellungen einfach vornehmen, noch die SD-Karte formatieren und schon ist die Distianert LOW-GLOW Wildkamera einsatzbereit. Hier zum Sparangebot von nur 89,99 € zu erwerben.

Zum Sparangebot Distianert Low-Glow Wildkamera 1080P HD zu amazon

 

 

Zubehör

Passende AA Batterien erhalten Sie hier!

Micro SD Speicherkarten bekommen Sie hier!

 

 

Nicht die richtige Wildkamera für Ihren Zweck dabei gewesen? Dann schauen Sie doch gleich mal hier direkt auf amazon nach weiteren Angeboten nach. 

Zu weiteren Wildkamera Angeboten hier auf amazon

 

 

Wildkamera

Die Anzahl der Menschen nimmt zu, die sich für die heimischen Tiere interessieren. Weil die Wildbeobachtung viel Zeit kostet und manche der Tiere besonders scheu sind, kann die lange Wartezeit dem Beobachter erspart werden, wenn er stattdessen eine Wildkamera benutzt. Nach dem erfolgten Schnappschuss hat er die Möglichkeit, die Fotos zu einem beliebigen Zeitpunkt daheim am Computer auszuwerten.

Ursprünglich wurde diese Kamera für das Beobachten von Wild entwickelt. Doch mittlerweile sind zahlreiche Haus- und Wohnungsbesitzer dazu übergegangen, um ihren Garten oder Haus herum Wildkameras alternativ zu den gewöhnlichen Überwachungskameras einsetzen. Hier kommen insbesondere die hervorragende Nachttauglichkeit dieser Geräte, die integrierten Bewegungsmelder und die starken Infrarot-Scheinwerfer zum Tragen. Nachfolgend erfahren Sie in unserem Wildkamera Test alles Wissenswerte.

Einsatz einer Wildkamera

Die Wildkamera lässt sich in vielen Bereichen einsetzen.

Holzdiebstahl

Wenn immer wieder Brennholz aus dem Grundstück ohne Grund verschwindet, besteht die Möglichkeit, dass man den Täter mithilfe dieser Fotofalle ausfindig macht.

Wildbeobachtung

Durch die Verwendung dieses Geräts kann man herausfinden, an welchen Orten im Waldgrundstück sich welche Tiere aufhalten. Zudem ist es möglich, zu klären, von welchen Tieren beispielsweise die jungen Bäume verwüstet werden.

Objektüberwachung

Bienenstöcke, Teichanlagen, Schutzhütten, jedoch ebenso Privathäuser sind oft Objekte, die von manchen Personen willkürlich zerstört werden. Mithilfe dieser Kamera hat man die Möglichkeit, an Fotos als Beweismittel zu gelangen, um so die Täter zu überführen. Wichtig ist, dass dieses Überwachungsgerät keineswegs im Gebäude aufgestellt wird, sodass sich dazwischen ein Fenster befindet. Denn ein Fenster neigt bei Licht gerne zum Spiegeln. Das kann die Aufnahmen unbrauchbar machen. Man sollte stets eine unmittelbare Sicht auf den Bereich bevorzugen, der zu überwachen ist.

Illegale Müllentsorgung

Große Grundstücke in abgelegenen Ortschaften verwenden Müllsünder leider gerne zum Beseitigen von Garten-, Hausabfällen, Schrott und Bauschutt. Durch die Wildüberwachungskamera ist es möglich, die Täter auf frischer Tat zu ertappen, damit die Anzeige erfolgreich verläuft.

Einbruch

In vielen Orten erfolgen immer wieder Einbrüche. Damit Wertgegenstände im Grundstück und Gebäude geschützt werden, rentiert sich das Einsetzen dieses Geräts. Zwar kann ein Einbruch keineswegs immer auf diese Art verhindert werden. Jedoch bekommt die Polizei aus dem Überwachungsgerät Bilder von den Kriminellen und hat die Möglichkeit, diese zu überführen.

Allgemeiner Vandalismus

Vandalismus auf Bahnhöfen und Parkplätzen, Graffiti-Schmierereien, Mülleimer-Zündeleien und weitere zerstörerische Tätigkeiten an verschiedenen Orten sind nicht nur sehr lästig, sondern kosten ebenso den Unternehmen viel Geld. Mit Bildern aus den Wildkameras ist es den Betroffenen möglich, gezielt den Kriminellen auf die Schliche zu kommen.

Dachboden

Wenn immer wieder Geräusche vom Dachboden zu hören sind, kann es durchaus sein, dass sich ein unerwünschtes Tier in dem Bereich des Hauses eingenistet hat. Mit dieser Überwachungskamera besteht die Möglichkeit, rasch festzustellen, ob es hier zum Beispiel um einen Marder oder Mäuse geht. Auf diese Art ist es möglich, sofort die passenden Maßnahmen zu ergreifen.

 

Dieseldiebstahl

Immer wieder wird den Speditionen und Baufirmen Diesel entwendet. Oft kommen die Täter in der Nacht und stehlen Diesel aus den entsprechenden Fahrzeugtanks. Ein Wildüberwachungsgerät kann hier für Aufklärung sorgen.

Vorteile eines Spähers
– einfache Montage
– vielseitig einsetzbar
– besonders strapazierfähig
– unauffällig durch Tarnfarben
– ziemlich gute Fotoqualität
– lange Akkulaufzeiten
– nachtsichtfähig mit Infrarotblitz
– Tonaufzeichnung teilweise möglich
– Videos in Full-HD- oder HD-Qualität

Nachteile der Wildkamera
– Blitzlicht und Full-HD-Modus benötigen viel Energie
– häufig keineswegs für entsprechend große Speicherkarte ausgelegt
– Kontroll-Monitor ist klein
– deutliche Abnahme der Reichweite bei Nacht
– Menü-Tasten sind klein
– Gehäuse keinesfalls immer sicher vor Diebstählen

 

Unterschiede zwischen den Herstellern

Die angestiegene Nachfrage nach Wildkameras führte dazu, dass man diese besonders in den vergangenen Jahren stets weiter entwickelt hat. Zum größten Teil unterscheiden sich diese Bewegungsmelder aufgrund ihrer Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Hersteller. Dies bezieht sich insbesondere auf die Speicherkapazitäten, die Leistungsstärke und die Akku- sowie Batterielaufzeiten der Überwachungsgeräte. In der Regel verfügt jede Wildkamera über ein Infrarot-Blitzlicht, die diese ebenso bei Fotos im Dunkeln unsichtbar macht. Lediglich ein schwach rotes Glimmen ist bei den Dioden erkennbar, wenn exakt während des Blitzes in das Gerät geschaut wird. Wer dies ebenfalls noch umgehen will, schafft sich eine Wildüberwachungskamera mit einem Schwarzlichtfilter oder einem Schwarzlichtblitz an. Mit diesen zwei Ausführungen wird die Kamera selbst bei Dunkelheit ganz unsichtbar.

Bei der Auswahl dieser Fotofalle ist auch die Optik ganz wichtig. Hier ist die Brennweite sowie das Gesichtsfeld der Kamera zu beachten. Je nach Variante ist auch die Auflösung unterschiedlich hoch. Umso größer die Auflösung dieser Überwachungskamera ist, desto exakter werden die Bilder, und die Videos werden zudem flüssiger.

Die Auswahl dieses Geräts ist immer abhängig von den persönlichen Belangen.

Eine Wildüberwachungskamera, die einem Tierliebhaber für seine Fotos genügt, reicht dem Besitzer eines Objekts zum Überwachen seiner Anlagen wahrscheinlich keineswegs aus. Durch die vielen unterschiedlichen Ausführungen hat jeder Verbraucher die Möglichkeit, eine Fotofalle seinen Wünschen entsprechend zu kaufen.

 

Hier gelangen Sie wieder nach oben. 

Klicken Sie hier und Sie kommen zurück zum Anfang

 

 

 

Liebe Grüße,

Ewald Marschall

 

Mehr Kameras zur Überwachung und Sicherheit finden Sie hier!

 

Unsere Social-Media-Buttons werden mit Shariff für Sie zur Verfügung gestellt!

Was heißt das für Sie?

Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz

Unsere Social-Media-Buttons datenschutzkonform nutzen.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c’t-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen – der Webmaster hat sich bereits um alles gekümmert.

Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel und die Datenschutzverordnung.

 

Quelle: CT‘Magazin

Hinweis: Einige der Links auf unseren Seiten sind Affiliate Links. Das heißt, ich bekomme eine Provision, falls Du eins dieser Produkte erwirbst. Für Dich hat das keinerlei Nachteil, Du bezahlst hierdurch keinen Cent mehr für das Produkt. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich diese Bücher, Artikel und Programme alle selbst getestet, ausprobiert und hier aufliste, um Dir zu zeigen, womit man Probleme beheben und das Leben erleichtern kann und um Dir damit zu helfen, und ich dadurch etwas Geld verdiene um die Webseite zu bezahlen. Ein Win Win für uns beide. Kaufe hier nur etwas, wenn Du es auch wirklich haben willst und es eine Lösung für Deine aktuelle Situation/Dein aktuelles Problem darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.